Wasserversorgung

24 Quellen
8 Wasserspeicher
6 Tiefbrunnen
1 Neutralisationsanlage
1 E-Werk
130 km Verteilungsnetz
62 km Zuleitungen
Mitarbeiter: 14 Personen

Die Stadtwerke Meran AG führen die Trinkwasserversorgung seit 1. Juli 1998. Das Wasser der Quellen ist ein weiches Wasser, d.h. es hat einen niedrigen Kalkgehalt.

Aus den 24 Quellen im Gebiet Burggrafenamt fließt das Wasser durch die 62 km langen Leitungen in sieben Behälter, die ihrerseits das städtische Verteilernetz speisen.

Nur in Ausnahmefällen oder bei Knappheit des Quellwassers werden die Tiefbrunnen in Betrieb gesetzt und das entnommene Wasser direkt in das Verteilernetz eingespeist.
Das unterirdische Verteilernetz, das zum größten Teil aus Stahl- oder Gusseisenrohren besteht, erstreckt sich im Gemeindegebiet Meran über ca. 130 km. Es werden 562 Oberflurhydranten und 198 Unterflurhydranten bespeist.


Außerdem wird die Quelle Frigele, eine der größten Quellen Südtirols, und deren übergemeindliche Quellzuleitung der Gemeinden Meran, Algund, Lana, Tscherms und Marling mit einer Länge von 19,4 km instandgehalten, verwaltet und überwacht.

Arbeiten in der Altstadt

NEWS Arbeiten in der Altstadt Gestern wurden im Rahmen eines öffentlichen Informationsabends im Bürgersaal in der...
01/12/2023

Dienste an Maria Empfängnis

NEWS Dienste an Maria Empfängnis Freitag, 8. Dezember, Maria Empfängnis, findet keine Abholung der Abfälle und keine...
27/11/2023

Sammlung von gefährlichen Hausabfällen: Freitag, 24. November 2023

NEWS Sammlung von gefährlichen Hausabfällen: Freitag, 24. November 2023 Sehr geehrter Kunde, wir machen darauf aufmerksam,...
22/11/2023

Streik am Freitag, 24. November

NEWS Streik am Freitag, 24. November Am Freitag, den 24. November, kann es aufgrund eines landesweiten Streiks, zu dem die...
21/11/2023