Batterien

Radio- und Uhrenbatterien sowie Batterien für kleine Haushaltsgeräte (Handy, Rasierapparat, Bohrer) beinhalten chemische toxische Stoffe (Chrom, Blei, Kupfer, Zink, vor allem aber Quecksilber, das Gefährlichste von allen). Diese Substanzen können tiefgreifend die Umwelt – besonders das Grundwasser – vergiften. Werfen Sie deshalb keine gebrauchten Batterien in den Hausmüllbehälter. Folgen Sie einer der nachstehenden Entsorgungsarten:

  • eigene Behälter mit der Überschrift "BATTERIEN", in der Nähe von Geschäften;
  • Recyclinghof in der Industriezone Lana.

Klicken Sie hier um alle Sammelstellen für leere Batterien in Meran zu finden

Die gesammelten Batterien werden an autorisierte Anlagen für die „entschärfende" Spezialbehandlung weitergeschickt.
 

Verfallene Medikamente

Was die nicht korrekte Entsorgung betrifft, sind verfallene Medikamente für die Umwelt genauso gefährlich wie Batterien. Geben Sie verfallene Medikamente bei Apotheken, beim Recyclinghof in der Industriezone Lana oder bei den Sammelstellen für Schadstoffe ab.
 

Produkte und deren Behälter mit den Symbolen „T" (toxisch) oder „F" (entzündbar)

Die in diesen Produkten enthaltenen Stoffe sind schädlich und gefährlich für die lebenden Organismen und die gesamte Umwelt. Werfen Sie diese Behälter nie in den Hausmüll oder in den Abfluss (Waschbecken, WC, Kanalisation, usw.). Diese Produkte müssen bei den Sammelstellen für Schadstoffe abgegeben werden.

 

Sammlung von gefährlichen Hausabfällen

Klicken Sie hier um den Kalender der mobilen Sammlung von gefährlichen Hausabfällen herunterzuladen

 

 Ja  Ja
Bleihaltige Batterien und Akkumulatoren (Autobatterien) Gärtnereiprodukte (Schädlingsbekämpfungsmittel, Mäusegift, Bakterizide, Unkrautvertilgungsmittel und Insektizide)
Alkohol und Ammoniak, Schädlingsbekämpfungsmittel Spraydosen (mit entzündbarem Gas, mit CFC)
Benzine, Bleichmittel, Klebstoffe, Lacklösungsmittel, Desinfektionsmittel, Dünger Bleichmittel und Trichlorethylen
Sirup, Tabletten, Flaschen, Pomaden (ohne Kartonbehälter) oder andere verfallene Medikamente Farben, Lacke, Lösungsmittel
Zerbrochene Thermometer (sie enthalten Quecksilber, eine hoch-toxische Substanz, die behutsam zu entsorgen ist) Produkte für die Fotoentwicklung
Spritzen (mit Nadelschutz), Spritzampullen, Desinfektionsmittel Reinigungsmittel
Runde Batterien (für Leuchtbatterien, Radioapparat) oder rechteckige Batterien Glanzmittel
Knopfbatterien (für Taschenrechner, Armbanduhren) Kosmetika, Kunstdünger
Haushaltsprodukte (Klebstoffe, Holzwachs, Azeton für Fingernägel, Holzschutzmittel, Schuhkreme und Fleckentferner) Entladungslampen und Kathodenstrahlröhre
Baumarktprodukte Leere Tonerkartuschen (Tinte für Kopier-, Faxgeräte und Drucker)
Desinfektionsmittel Pflanzenschutzmittel
Mineralöle, Motoröle und Ölfilter Neonrohre und Sparglühbirnen
Chlorwasserstoff, Schwefelsäure, Bleichmittel, Lacke, Laugen, Insektizide  

 

 

Arbeiten in der Altstadt

NEWS Arbeiten in der Altstadt Gestern wurden im Rahmen eines öffentlichen Informationsabends im Bürgersaal in der...
01/12/2023

Dienste an Maria Empfängnis

NEWS Dienste an Maria Empfängnis Freitag, 8. Dezember, Maria Empfängnis, findet keine Abholung der Abfälle und keine...
27/11/2023

Sammlung von gefährlichen Hausabfällen: Freitag, 24. November 2023

NEWS Sammlung von gefährlichen Hausabfällen: Freitag, 24. November 2023 Sehr geehrter Kunde, wir machen darauf aufmerksam,...
22/11/2023

Streik am Freitag, 24. November

NEWS Streik am Freitag, 24. November Am Freitag, den 24. November, kann es aufgrund eines landesweiten Streiks, zu dem die...
21/11/2023