Die Wertstoffinseln

Die Wertstoffinseln sind eigens für die sogenannten Glocken geschaffene Bereiche. Diese unterschiedlichen Müllbehälter sind farblich gekennzeichnet: grün für Glasgelb für Papier (kein Karton), blau für leichtes Metall und beige für Kleidungsstücke und Schuhe in gutem Zustand.

Diese Container gibt es in den Größen von 1 bis 3 m³. Die Entleerung der Glocken ist so gestaffelt, dass immer genügend Platz für neues Material vorhanden ist.

Beachten Sie bitte: Die unter "Ja" aufgelisteten Wertstoffe gehören in die Glocken. Danebenstellen wird mit Geldbußen bis zu € 2.582,00 bestraft.

In keinem Fall sollte Material neben oder auf den Glocken abgestellt werden.
Einmal im Jahr werden die Glocken gereinigt und desinfiziert.
Mit diesem System fördern die Stadtwerke Meran die Sammlung von wiederverwertbarem Material.

Miete von Wertstoffglocken (nur für Betriebe)

Betriebe können eine oder mehrere Glocken für die getrennte Wertstoffsammlung von Papier, Glas und/oder Metall mieten. Auf Anfrage des Betriebes sorgen die Stadtwerke für die Lieferung und Positionierung der Wertstoffglocke auf Privatgrund und zwar so, dass der Zugang für die Sammelfahrzeuge zur Letzteren problemlos möglich ist.
Die Kosten für die Miete der Wertstoffglocke setzen sich aus einem monatlichen Fixbetrag zuzüglich der vom Kunden beantragten Entleerungen zusammen.

Für weitere Informationen


Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 - 12.00 und 15.00 - 17.00
Mittwoch 7.30 - 13.15 und Freitag 8.30 - 12.00
 

0473-283 283
info@swmeran.it

22. März 2023 - WELTWASSERTAG

NEWS 22. März 2023 - WELTWASSERTAG Wie jedes Jahr ist der 22. März der Weltwassertag, zu dem die Vereinten Nationen seit 1992...
21/03/2023

22. März 2023 - WELTWASSERTAG

NEWS 22. März 2023 - WELTWASSERTAG Der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen seit 1992 aufrufen, erinnert...
09/03/2023

Neue Kommunikationskanäle für den Customer-care-Service der Stadtwerke

NEWS Neue Kommunikationskanäle für den Customer-care-Service der Stadtwerke Ab dem 1. März können Bürgerinnen und Bürger der...
03/03/2023

Nächste Sammlung von gefährlichen Hausabfällen: Freitag, 24 Februar 2023

NEWS Nächste Sammlung von gefährlichen Hausabfällen: Freitag, 24 Februar 2023 Sehr geehrter Kunde, wir machen darauf...
22/02/2023