Ratschläge um Wasser nicht zu verunreinigen

Das Trinkwasser zu respektieren bedeutet: nicht verschwenden, aber auch nicht verschmutzen.
 

Kippen Sie Öle oder Speisefette nicht in den Abfluss oder ins WC.
1 Liter Öl verschmutzt 1.000.000 Liter Wasser.
Verwenden Sie Waschmittel, die biologisch abbaubar sind, und halten Sie die Dosierung in jedem Fall niedrig.
Verwenden Sie nicht das WC als Abfalleimer. Werfen Sie keine festen Abfälle oder Giftstoffe hinein. Dies alles belastet das Abwassernetz enorm und erhöht die Kosten der Abwasserklärung.
Es ist verboten, das öffentliche Trinkwassernetz an private Wasseranlagen - ob Trinkwasser oder nicht - anzuschließen. Nur so können Rückflüsse ins öffentliche Netz und die damit verbundenen Risiken einer Verseuchung vermieden werden.
 


Es gibt viele Möglichkeiten, sparsam und sorgfältig mit unserem Meraner Trinkwasser umzugehen.
Es ist beruhigend zu wissen, dass jede einzelne Maßnahme sich nicht nur auf das Wasser, sondern auch auf die Brieftasche positiv auswirkt. Praktisch ein doppelter Vorteil: für den Einzelnen, der spart und für die Allgemeinheit, die zum eigenen Vorteil dazu beiträgt, die Qualität des Trinkwassers zu erhalten.

Sanierung Abwassernetz in der Altstadt

NEWS Sanierung Abwassernetz in der Altstadt Ab 2. Oktober wird mit einem sogenannten Inliner-Verfahren das Abwassernetz in der...
22/09/2023

Nächste Sammlung von gefährlichen Hausabfällen: Freitag, 25 August 2023

NEWS Nächste Sammlung von gefährlichen Hausabfällen: Freitag, 25 August 2023 Sehr geehrter Kunde, wir machen darauf...
23/08/2023

Dienste an Maria Himmelfahrt

NEWS Dienste an Maria Himmelfahrt Am Montag, 14. August sind die Büros der Stadtwerke aufgrund des Brückentags geschlossen. Der...
28/07/2023

Sammlung von gefährlichen Hausabfällen: Freitag, 28. Juli 2023

NEWS Sammlung von gefährlichen Hausabfällen: Freitag, 28. Juli 2023 Sehr geehrter Kunde, wir machen darauf aufmerksam, dass...
26/07/2023