Glasflaschen kommen leer, ausgespült und ohne Verschluss in die grünen Glocken der Wertstoffinseln oder zum Recyclinghof in der Industriezone Lana.

Den Plastiksack, in dem Sie die Flaschen zur Glocke gebracht haben, können Sie in den nächsten Abfalleimer werfen.
Es ist ratsam, das Glas nicht in den Nachtstunden zu entsorgen. Diese eher laute Entsorgungsart könnte die nächtliche Ruhe der Anrainer stören.
Glasscheiben, Fensterscheiben, Spiegel, beschichtete Glasscheiben werden ausschließlich beim Recyclinghof in der Industriezone Lana kostenlos angenommen.
Je reiner das Glas, desto billiger die Wiederverwertungskosten und höher die Glasqualität.
Es ist daher äußerst wichtig, in die grünen Glocken ausschließlich Glas zu werfen. Ein Teller oder eine Kaffeetasse haben eine viel höhere Schmelztemperatur. Wirft man sie in die grüne Glocke zum Glas, kann eine gesamte Ladung wiederverwertbaren Materials verdorben werden.
Auf keinen Fall gehören Neonröhren oder Glühbirnen in die grüne Glocke.
 

Die Sammelsysteme für das Glas sind:

 

 

Wiederverwertung

Das gesammelte Glas wird an die Sortierungs- und Aufbewahrungslager weitergeschickt, wo es je nach Farbe und Qualität getrennt, zerkleinert, von Metall-, Papier- und Plastikteilen befreit und gereinigt wird. Erst dann kann das Material an die Glaserei weitergeschickt werden. Dort wird es mit anderem Rohglas geschmolzen und es entstehen neue Produkte.
 

Wussten Sie, dass...

man bei der Produktion einer Tonne Glas mit einer Hälfte Rohglas und einer Hälfte Altglas, bis zu einem Drittel der Energie sparen kann?
 

Besser

sind Getränke und Lebensmittel in der Mehrwegflasche mit Pfand: Diese landen nicht im Müll und Sie beeinflussen auf Dauer – durch Ihr umweltbewusstes Verhalten – die kommerziellen Entscheidungen der Produktionsfirmen.

 

 Ja  Nein
Glasflaschen (ohne Metallverschluss, leer und ausgespült) Fensterscheiben
Gläser (ohne Metalldeckel) Teller, Porzellan- oder Tonbecher und -tassen
Trinkgläser Spiegel und Glasscheiben (werden beim Recyclinghof in der Industriezone Lana entsorgt)
Verschiedene, auch zerbrochene Gläser Feuerfeste Glasschalen
  Neonröhren und Glühbirnen
  Gegenstände, die nicht in die Glocke passen (z.B. Korbflaschen)
  Behälter mit den Symbolen „T" (toxisch) o „F" (brennbar)

 

Sammlung von gefährlichen Hausabfällen: Freitag, 26. Mai 2023

NEWS Sammlung von gefährlichen Hausabfällen: Freitag, 26. Mai 2023 Sehr geehrter Kunde, wir machen darauf aufmerksam, dass...
24/05/2023

Feiertage

NEWS Feiertage Aufgrund der Feiertage am Montag, 29. Mai und Freitag, 2. Juni findet keine Müllabfuhr und kein Kehrdienst...
15/05/2023

Nächste Sammlung von gefährlichen Hausabfällen: Freitag, 28 April 2023

NEWS Nächste Sammlung von gefährlichen Hausabfällen: Freitag, 28 April 2023 Sehr geehrter Kunde, wir machen darauf...
27/04/2023

Feiertage

NEWS Feiertage Aufgrund der Feiertage am Montag, 10. April, Dienstag, 25. April und Montag, 1. Mai findet keine Müllabfuhr und...
29/03/2023